Neues aus dem Schulleben
Känguru der Mathematik 23
Auch beim diesjährigen Känguruwettbewerb konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KKG Preise erzielen.
Zeitzeugengespräch mit Aribert Martin zur Entführung der „Landshut“ 1977
Aribert Martin, einer der GSG 9- Männer, die das Flugzeug stürmten, im Gespräch mit Rosaviola Frohneberg
Tennis am König-Karlmann-Gymnasium
Im Achtelfinale war trotz großartiger Leistungen Endstation
P-Seminar Sport 22_23
Zusammenarbeit mit der Konrad-von-Parzham-Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder
Informationen zur Halbmarathonteilnahme 2023
Informationen für die TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen im Rahmen des Altöttinger Halbmarathons am 17.09.2023
Übertritt 2023: KKG on air
Informieren Sie sich über das attraktive Bildungsangebot des König-Karlmann-Gymnasiums Altötting.
EU-Projekttag 2023 am KKG
Am 9. Mai wird in der gesamten Europäischen Union der „EU-Projekttag“ begangen - so auch am KKG!
Literatur lesen und produzieren
Schülerinnen und Schüler des KKG zeigen auch im Wettbewerb ihr Talent im Verfassen von Literatur.
KKG ist stolz auf seine Top-Physikerin
Magdalena Hansjakob holt bei „Schüler experimentieren“ den zweiten Platz.
Schüler*innen pflanzen für die Zukunft
An zwei Freitagnachmittagen im März verlängerten insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler freiwillig ihre Schulzeit, um im Altöttinger Staatsforst Zukunftsbäume zu pflanzen.
KKG-Schülerin gewinnt beim Wettbewerb „Kreatives Schreiben“
Mit großer Aufmerksamkeit und Offenheit begegneten 45 Neunt- Zehntklassler aus den zehn Gymnasien der Landkreise Traunstein und Altötting der Kunst im Traunreuter Museum DASMAXIMUM.
Sicher im Internet
Welche Informationen, private Fotos etc. darf man teilen? Welchen Informationen kann man vertrauen? Welche Regeln sind im Internet zu beachten?