Wieder Gäste am KKG
Berufsmesse mit über 60 Vertretern renommierter Unternehmen

Dem Ruf von Heike Starflinger in der Funktion als Koordinatorin der beruflichen Orientierung waren zahlreiche Referenten gefolgt, um den Schülern der Oberstufe zu Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Studium Rede und Antwort zu stehen. Sie wurden von den Lehrern des Faches Studien- und Berufsorientierung empfangen und zu ihren Plätzen auf den drei Etagen des Schulhauses geleitet.
Die Auswahl der beruflichen Angebote deckte die gängigen und beliebten Karrieremöglichkeiten weitestgehend ab: So hatten sich an insgesamt 36 Ständen über 60 Vertreter vieler renommierter Unternehmen aus dem Landkreis und der Umgebung, Freiberufler, Mitarbeiter von Hochschulen und der TU München, Lehrer und andere Beamte einen Nachmittag Zeit genommen, um den angehenden Abiturienten bestmöglich und aus eigener Erfahrung Berufsbilder nach der Schule aufzuzeigen. Über Auslandsaufenthalte, die Bundeswehr, den Bundesfreiwilligendienst oder die Finanzierung über Stipendien konnte man sich ebenfalls eingehend informieren. Erneut hatten einige ehemalige Schüler als Gäste den Weg zurück an ihr „altes KKG“ gefunden, um zu berichten, welchen Weg sie eingeschlagen haben.
Das Angebot des Berufsinformationstages kam für die Jugendlichen aus der Q12 auch nicht zu spät, um sich für den kommenden Herbst 2022 bei einem Aussteller um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel zeigt sich in vielen Bereichen. Motivierte und engagierte Lehrlinge werden überall noch gerne ins Bewerbungsverfahren aufgenommen.
Im nächsten Schuljahr werden anstelle der Berufsvorschläge Universitäten und Hochschulen am König-Karlmann-Gymnasium präsentiert, um angehende Studenten beispielsweise deren Fächerangebot, die Wohnsituation vor Ort oder die Arbeit des Studentenwerks darzulegen. – red – ANA vom 01.11.21
Der Berufsinformationstag am 26.10.2021 war ein voller Erfolg! Über 60 Referenten an 36 Ausstellungsständen haben unsere Oberstufenschüler mit Informationen rund um Beruf, Ausbildung und Studium mit unendlicher Geduld versorgt.
Wir danken den vielen Firmen, Freiberuflern, Beamten und anderen Freiwilligen für ihre tatkräftige Unterstützung:
Arbeiterkind.de
Ausbildungsoffensive Bayern
Bay. Polizei
Bay. Staatsbauverwaltung
Berufsfachschule für Ergotherapie Neuötting
BIT Bildungsakademie im Chemiepark Gendorf
BRK Kreisverband
DEBEKA Altötting
Fa. Baierl & Demmelhuber
Fa. dm
Fa. Haba-Beton
Fa. HSP Projektmanagement
Fa. InfraServ Gendorf
Fa. Jocham + Kellhuber
Fa. LIDL
Fa. ODU
Fa. Stadler Engineering GmbH
Fa. Wacker Chemie GmbH
Gemeinschaftskanzlei Notare Altötting
Gemeinschaftspraxis Dr. Widmann – Dr. Nennhuber
Hochschule München
Inn-Salzach-Kanzlei
Institut für Therapieforschung München
Passauer Neue Presse
Raiffeisenbank Neumarkt/Reischach
SV Wacker Burghausen
Techn. Hochschule Rosenheim
Catherine Baumgartner, Maximilian Trifellner, Pestalozzischule Neuötting
David Castan, KKG
Raphaela Cavazzutti, KKG
Nicole Edtbauer, Grundschule Perach
Sabine Eicher, KKG
Christian Schramm, Allgemeinarzt
Eva Sewald-Kreiner, Horst Siller, Berufsschule Mühldorf
den Studenten der TU München für die Berichte über ihr Studium und die Stipendienberatung sowie den weitgereisten Mädels für die Berichte über ihre Auslandsaufenthalte. – Heike Starflinger