Die Schulfamilie des KKG erradelte fast 11000 km während des Stadtradelns.

Die Umstände machten es beim diesjährigen Stadtradeln nicht gerade einfach viele Kilometer zu sammeln, denn das Stadtradeln 2023 lief vom 1.- 21.September und damit zu einem großen Teil in den Sommerferien!

Die schulinterne Werbung vor den Ferien verlief über erholsame Ferienwochen hinweg etwas im Sande – oder im Schwimmbad –  und nach Schulbeginn war es nicht leicht, noch viele Schülerinnen und Schüler und die Lehrer zum Mitmachen zu animieren.

Gut, dass die Studienfahrt der Q12 nach Bratislava als eine Radreise konzipiert war- so sammelten allein die Abifahrer knapp 4000 Kilometer.

Insgesamt wurden vom König-Karlmann-Gymnasium 10801 Kilometer erradelt. Damit belegten wir den 3. Platz in Altötting und waren auch wieder die Schule mit den meisten Kilometern. Was auch nicht vergessen werden darf: Die geradelten Kilometer entsprechen gegenüber der Benutzung des Autos etwa 2 Tonnen eingespartem Co2!

Einige Radelnde stachen mit besonders vielen Stadtradelkilometern hervor.

  • Fabian Neudecker (10b): 787,8km
  • Patrick Bien (10b): 744,4km
  • Leni Sattler (7d): 424,5km
  • Alexander Hopf (Lehrer): 449km

Nachdem man nach dem Radeln die Energiespeicher ja auch wieder auffüllen sollte, wurde diese besondere Leistung nicht nur mit einer Urkunde, sondern auch mit Radl-Nudeln und Eis-Gutscheinen gewürdigt, die Schulleiter Georg Kronhuber überreichte.

Schulleiter Georg Kronhuber (links) gratulierte Leni Sattler (7d), Fabian Neudecker (10b), Patrick Bien (10b), Alexander Hopf (Lehrer)

[fusion_widget_area name=“avada-blog-sidebar“ title_size=““ title_color=““ background_color=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ /]