Die Klasse 5a nimmt an der Aktion „Türmer, Turmschreiber und Büchertürme“ teil.
Ein Stapel aus gelesenen Büchern, so hoch wie ein Turm – oder zumindest so hoch wie das höchste Gebäude im Ort: Dies ist das Ziel der Aktion „Türmer, Turmschreiber und Büchertürme“ des Vereins Bayern liest e. V..
Die Stiftspfarrrkiche gibt die Messlatte vor: 48 m Turmhöhe.
Die 48 Meter Bücherturmhöhe gilt es zu erreichen und unglaubliche 3,50 Meter wurden nun bereits im Monat Januar „gelesen“. 26 Schülerinnen und Schüler haben dafür insgesamt 140 Bücher allein im Monat Januar im Ganzen oder zu Ende gelesen und sind überwältigt von der bereits erreichten Höhe.
Die Initiative ruft Kinder und Jugendliche in Bayern dazu auf, gemeinsam in der Klasse oder Lesegruppe so viele Bücher zu lesen, dass sie mit dem Stapel gelesener Bücher die Höhe eines Turmes oder eines hohen Gebäudes ihres Heimatorts erreichen. Die Aktion wird vom Verein „Bayern liest e.V.“ veranstaltet. Schirmherr ist in diesem Jahr Kultusminister Michael Piazolo, der bei der Auftaktveranstaltung zu dem Projekt im vergangenen Jahr im Bayerischen Nationalmuseum in München betonte: „Beim Lesen tauchen wir ein in die phantastische Welt der Bücher, entdecken fremde Kontinente und Kulturen, erweitern unser Wissen und unseren Horizont. Lesekompetenz ist unverzichtbar für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Wichtig ist mir: Auch und gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist die Lesekompetenz der Schlüssel zum Erfolg in Schule, Studium und Beruf.“ (Quelle: Meldung des Kultusministeriums)
Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben sich diese Ziele auf die Fahnen geschrieben und lesen seit Anfang des Jahres eifrig „an ihrem Bücherturm“. Als „zu lesendes“ Gebäude hat man sich für die Stiftskirche in Altötting entschieden, deren Türme eine stolze Höhe von 48 m aufweisen.

Die 48 Meter Bücherturmhöhe gilt es zu erreichen und unglaubliche 3,50 Meter wurden nun bereits im Monat Januar „gelesen“. 26 Schülerinnen und Schüler haben dafür insgesamt 140 Bücher allein im Monat Januar im Ganzen oder zu Ende gelesen und sind überwältigt von der bereits erreichten Höhe.
Die Höhe der monatlichen Büchertürme wird vom Klassenleiter und Deutschlehrer der 5a, Herrn Wessely, an die Stiftung „Bayern liest“ weitergeleitet und jeden Monat winkt eine Urkunde für den Monatssieger unter den bisher 18 teilnehmenden Klassen/Lesegruppen in ganz Bayern. Die Motivation ist hoch, sich nun Monat für Monat sogar noch zu steigern und bereits Ende des Jahres 2020, den „Tod von Altötting“ schnell und weit unter sich lassend, die Spitzen der Türme zu erreichen und somit binnen eines Jahres die „Stiftskirche“ zu erlesen. Es zählt natürlich nur Sach- und Unterhaltungsliteratur, die im Ganzen gelesen worden ist.
Und während wir uns also in schwindelnde Höhen schrauben, verflüchtigen sich mehr und mehr und ganz nebenbei die sprachlichen Ungenauigkeiten in den Schülertexten, kehrt die Lesefreude wieder in die Herzen der Kinder zurück und eröffnen sich immer wieder aufs Neue fantastische Welten, die dringend auch untereinander besprochen werden müssen.
Johannes Wessely
(Bildquelle: www.stiftspfarrkirche-altoetting.de)