Pressebeiträge rund um das KKG
Schuljahr 2023/24
Wählen wie Wahlberechtigte
Über 90 Prozent Beteiligung an Juniorwahl – Auch AfD war Thema
Ehemaliger Schulleiter informiert über Kinderdorf
Rainer Jonda und Pater Gerd Brandstetter berichten über Aufbau und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Brasilien.
Schuljahr 2022/23
Übertritt 2023: KKG on air
Informieren Sie sich über das attraktive Bildungsangebot des König-Karlmann-Gymnasiums Altötting.
Große Etappe gemeistert
Angehende Abiturienten des König-Karlmann-Gymnasiums präsentieren ihre W- und P-Seminarbeiten.
Geschichtspfad: Die Grundlagen sind gelegt
W-Seminar des Maria-Ward-Gymnasiums und P-Seminar des König-Karlmann-Gymnasiums stellten ihre Arbeiten vor.
Gut aufgestellt mit Spanisch
Ab kommendem Schuljahr gibt es am König-Karlmann-Gymnasium eine neue Fremdsprachenfolge.
Stellvertretende Schulleiter drücken die Schulbank
Für eine Fortbildung zur Digitalisierung haben sich einige Akteure am König-Karlmann-Gymnasium in Altötting getroffen.
Drei Schecks für den guten Zweck
König-Karlmann-Gymnasium spendet 3000 Euro und verteilt den Betrag auf drei Initiativen.
KKG-Halle: Kosten sind ein „Rat-Haus“
Umplanungen im Kreisausschuss vorgestellt – Aktuell ist gut 1 Million Euro zusätzlich eingepreist.
Schuljahr 2021/22
Singen, spielen und wuseln im Forum
Tag der Chor- und Bläserklassen eröffnet die Europa-Tage der Musik – Elf Schulen aus vier Regierungsbezirken wirken mit.
„Besser geht’s nimmer“
Landrat Erwin Schneider zeichnet Gymnasial-Abiturientinnen und -Abiturienten aus, die die Traumnote 1,0 erreicht haben.
Er hat es bis ins Landesfinale geschafft
Großer Erfolg für König-Karlmann-Schüler Leandro Näger beim Vorlesewettbewerb
Feuer gefangen mit dem kleinen Prinzen
Am König-Karlmann-Gymnasium wird wieder Theater gespielt – Zwei Aufführungen in der Schulaula
Viel gewusst und gut taktiert
„Die beste Klasse Deutschlands“: Die 7c des König-Karlmann-Gymnasiums ist am 27. Mai im Fernsehen
KKG auf KiKA
„Die beste Klasse Deutschlands“: Die 7c des König-Karlmann-Gymnasiums ist am 27. Mai im Fernsehen
Schuljahr 2020/21
KKG-Chef Schramm geht nach Trostberg
Neuer Einsatzort schon ab September – Zehn Jahre Leiter am König-Karlmann-Gymnasium
Ein Bayer im südamerikanischen Corona-Hotspot
Rainer Jonda, der frühere Schulleiter des König-Karlmann-Gymnasiums, berichtet vom Leben in Brasilien.
Die Festschrift zum ausgefallenen Jubiläum
50 Jahre KKG: Auch im dritten und letzten Anlauf ist nichts aus der großen Feier geworden!
Schüler fordern die Lehrer heraus
Am König-Karlmann-Gymnasium laufen ungewöhnliche Challenges!
König-Karlmann-Gymnasium als „Bayerische Forscherschule“ nominiert
Die Altöttinger Jugend forscht!
Fasching trotz Corona?
Na klar – KKG-Schulfasching dahoam! Freilich war es anders und ungewohnt, aber
Schuljahr 2019/20
Das KKG ist „voll sozial“
Sonderpreis für soziales Engagement Das KKG erhält den höchstdotierten Preis des Rotary
KKG Mädchen turnen vorne mit
Dritter Platz bei der Oberbayrischen für die Turnerinnen Für das König-Karlmann-Gymnasium traten
Offizier findet Einhörner
Unterstufenfasching am KKG Am 19.02.20 fand am KKG wieder der traditionelle
Vom Werden und Wandel des KKG
Das König-Karlmann-Gymnasium wird 50 Jahre alt – Einblicke in die Schulchronik Altötting.
Ex-Schüler als Experte
„Karlmann im Gespräch“ mit Prof. Dr. Gilbert Fridgen Altötting. Das 50. Schuljahr
Runden drehen für den guten Zweck
König-Karlmann-Gymnasium startete gestern mit dem Sponsorenlauf in sein Jubiläumsjahr Altötting. Mit