Musik
Lehrkräfte
- Anna-Theresa Buxbaum, StRin
- Birgit Heckhausen, OStRin (Fachbetreuer)

Musik am KKG
Zweimal jährlich finden in unserer Aula Konzerte statt, bei denen alle Ensembles der Schule ihr Können präsentieren, zum einen das Weihnachtskonzert, zum anderen das Sommerkonzert. Weiterhin umrahmen unsere Ensembles diverse schulische und außerschulische Veranstaltungen, wie z.B. Altöttinger Adventssingen, Eröffnung des Christkindlmarktes, Tag der offenen Tür. Jährlich finden zur Vorbereitung der Konzerte Probentage im Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf statt.
Wahlunterrichte
Unterstufenchor:
Probe dienstags von 13.30 – 14.15 Uhr
für die 5. und 6. Jahrgangsstufe.
Chor:
Probe mittwochs von 13.15 – 14.30 Uhr
für die Jahrgangsstufen 7 – 10,
Probe Vokalensemble der Q11 und Q12 von 13.15 – 14.45 Uhr
Orchester:
Probe mittwochs von 13.15- 14.45 Uhr
Band
Probe mittwochs von 14.45- 15.30 Uhr


Räume
Die Fachschaft Musik hat zwei freundliche Musikräume zur Verfügung, die neben modernster Projektionstechnik auch mit einem vielfältigen Angebot an Musikinstrumenten aufwarten können. Bestuhlt sind die Räume mit den typischen „Musik-Stühlen“, die gleichzeitig einen Tisch haben. Diese kleinen Tische können z.B. für Orchesterproben schnell entfernt werden oder sie landen- mit Stuhl- kurzzeitig ganz auf dem Gang, z.B. beim Thema Tanz.
Ausstattung
Im König-Karlmann-Gymnasium wird Musik groß geschrieben. Das sieht man nicht nur an mindestens zwei Konzerten im Jahr und an der regen Einbindung von Chor und dem Instrumentalensemble König-Karlmann Hofmusik in das Schulleben, sondern auch an der vielfältigen Ausstattung der Fachschaft Musik mit Instrumenten.
Instrumente, die den Schülern im Unterricht zur Verfügung stehen, sind:
- Flügel, Stagepiano
- Gitarren
- Kontrabass
- E-Gitarre
- E-Bass
- Schlagzeug
- Congas, Bongos
- Xylophone
- Perkussionsinstrumente
- Mikrofonanlage für Sänger

Die Sammlung unserer Fachschaft verfügt über eine große Anzahl an Streichinstrumenten (Violinen, Violoncelli, Kontrabässe) und Blasinstrumenten (Trompeten, Tuba, Saxophone), die bei Bedarf auch von Schülern gespielt werden können. Sogar eine Volksharfe darf bespielt werden!


Zu den Berichten und Bildern unserer letzten Konzerte
Musiker des KKG begeistern vor vollem Haus
Beim diesjährigen Sommerkonzert des KKG am 28.06. zündeten die Schülerinnen und Schüler ein wahres Feuerwerk an bekannten Melodien.
Singen, spielen und wuseln im Forum
Tag der Chor- und Bläserklassen eröffnet die Europa-Tage der Musik – Elf Schulen aus vier Regierungsbezirken wirken mit.