Mathematik
Mathematik am KKG
Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften und hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Heute sind mathematische Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für viele unterschiedliche Fachgebiete, wie Naturwissenschaften und Technik, aber auch Wirtschaft, Politik und Sozialwissenschaften. Mathematik fördert allgemeinere Einsichten in Prozesse des Denkens und der Entscheidungsfindung, die für eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung der Gesellschaft von Bedeutung sind.
Zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts am Gymnasium ist, dass Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen des Aufbaus mathematischer Kompetenzen bestimmte mathematische Kenntnisse und Arbeitsweisen aneignen und dabei wichtige Grunderfahrungen machen können: Sie sollen Erscheinungen aus Natur, Gesellschaft und Kultur in besonderer Weise wahrnehmen und verstehen, die eigene Art mathematischer Gegenstände und Sachverhalte kennenlernen und begreifen und in der Auseinandersetzung mit Aufgaben der Mathematik Fähigkeiten des Problemlösens erwerben, die über die Mathematik hinaus gehen.
Auch über den Mathematikunterricht hinaus, werden Schülerinnen und Schüler am KKG im Fach Mathematik gezielt gefördert:
Lehrkräfte
- Achim Baumgartner, StR
- Andreas Bichlmaier, StR
- Kathrin Donaubauer, StRin (Fachbetreuerin)
- Dominik Dutz, StRef
- Carina Hebauer, StRin
- Stephanie Lucha, StRin
- Stefanie Maier, StRin
- Immanuel Maurer, StR
- Andrea Neubauer, OStRin (Fachbetreuerin)
- Josef Ringlstetter, StR
- Michael Steinhuber, StR
- Stephan Stocker, StR
- Felix Waschke, StR

Wettbewerbe
Die Fachschaft Mathematik des König-Karlmann-Gymnasiums fördert die Teilnahme mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an verschiedenen Wettbewerben.
Aktuelles aus der Fachschaft Mathematik
Tabellenkalkulation im Mathe-Unterricht
„Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“.
Känguru der Mathematik 23
Auch beim diesjährigen Känguruwettbewerb konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KKG Preise erzielen.
62. Mathematik-Olympiade Deutschland
Teilweise schon zum fünften Mal beteiligten sich mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 des KKG.
